Satzadverb

Satzadverb
Satz|adverb,
 
Wort, das die Einstellung des Sprechers zu dem durch den Satz bezeichneten Sachverhalt ausdrückt. Dabei kann es sich sowohl um eine Stellungnahme hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit (z. B. er kommt »vielleicht«/»wahrscheinlich«/»sicher« zu spät) als auch um eine emotionale Einstellung handeln (z. B. er kommt »leider«/»hoffentlich«/»glücklicherweise« zu spät).

* * *

Sạtz|ad|verb, das (Sprachw.): Adverb in der Rolle eines Satzglied[kern]s (z. B. Es war vergebens, Er ist hier).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adverb — Partikel; Umstandswort; Nebenwort * * * Ad|verb 〈[ vɛ̣rb] n.; s, ver|bi|en od. ver|ben [ vɛ̣r ]; Gramm.〉 Wort, das ein Adjektiv, Verb od. anderes Adverb genauer bestimmt, z. B. „sehr“ gut; Sy Umstandswort; → Lexikon der Sprachlehre [<lat.… …   Universal-Lexikon

  • Satzpartikel — Wort; Satzteil * * * Sạtz|par|ti|kel, die (Sprachw.): Satzadverb …   Universal-Lexikon

  • -weise — wei·se im Adj; meist adv, sehr produktiv; 1 drückt aus, auf welche Art und Weise etwas geschieht oder gemacht wird; aushilfsweise irgendwo arbeiten, etwas ausnahmsweise tun dürfen, etwas auszugsweise zitieren, etwas gerüchteweise hören, jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”